960 980 1000 1008 1016 1024
Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
kritischer Blick... Wanderfalke *Falco peregrinus*, junger, gerade eben flügger Wanderfalke

kritischer Blick... Wanderfalke *Falco peregrinus* , junger, gerade eben flügger Wanderfalke

Unsere Aufnahme zeigt einen noch sehr jungen Wanderfalken. Die Aufnahme entstand auf dem hohen Flachdach eines Industriekomplexes, das von den Wanderfalken immer wieder gerne angeflogen wird. Oft sitzen sie dort am Rand und ruhen sich aus oder beobachten die Umgebung.

Für die jungen Wanderfalken ist das Dach ideal, um von dort ihre ersten Flugversuche zu unternehmen. Sie sind ungestört, haben jede Menge Platz, es ist hoch genug und bietet jede Menge freie Anflugmöglichkeiten.

Junge Wanderfalken fliegen erstmals nach etwa 6 Wochen aus. Auch danach werden die Jungfalken noch längere Zeit von den Altvögeln gefüttert. Dabei ist die Nahrungsversorgung wichtiger Teil ihrer Flugübungen. Die jungen Falken machen in dieser Zeit eine sogenannte Bettelflugperiode durch, die bis zu sieben Wochen dauert. Dabei wird der Beutefang trainiert. Die Altvögel lassen Beutestücke aus großer Höhe fallen, auf die sich die Jungen stürzen und die sie im Flug greifen sollen - ganz so, wie sie später jagen werden.

Bis sie die Eleganz und Wendigkeit ihrer Eltern beim Fliegen erreichen, dauert es eine lange Zeit. Die ersten Flüge sind in der Regel nur kurz und wirken eher unbeholfen.

Bild-ID: 24517 Kontakt
Name des Albums: Greifvögel
Schlagwörter: Falco peregrinus Falco Wanderfalke Duck Hawk Peregrine Falcon Slechtvalk Faucon pèlerin Halcón peregrino Falken Greifvoegel Voegel alle Bilder Greifvogel Jungvogel junger Wanderfalke Terzel Rotfalke Dach Rand stehend Gefieder rueckwaertig Ersatzlebensraum Flachdach Industriehalle Blitzableiter Querformat Juni
Technik: Nikon FX, 500/4.0 (in KB 500 mm), ISO 640, f 4.0, 1/2.500 Sek.
Fotograf: Ralf Kistowski
Aufnahmesituation: Wildlife, ND
Ansichten: 218